Kirchenstück Riesling – bester Wein aus bester Lage
Mit 0,85 Hektar verfügt Reichsrat von Buhl über die größte Fläche in der höchstbewerteten Lage der Pfalz. 65 von 65 Punkten vergaben die Prüfer anno 1828 dieser einzigartigen Lage. Von den beiden von Buhl’schen Parzellen ist aktuell nur die 1985 bestockte Fläche mit 0,4 Hektar im Ertrag, die andere Hälfte wurde 2018 nach zwei Jahren Brache neu bestockt und wird wohl erst in zehn Jahren in unser Kirchenstück einfließen. Für David Schildknecht vom amerikanischen Vinous Magazin ist unser Kirchenstück der beste Wein der Pfalz des Jahrgangs 2017. Die Gesamtproduktion betrug im Jahrgang 2017 knapp 2000 Flaschen. Gerade dem immer sehr mächtigen Kirchenstück Riesling mit seiner exotischen Fruchtaromatik steht die glasklare Säurestruktur sehr gut.
BODEN
Die mannshohe Sandsteinmauer, die die Lage schützend umschließt, gibt Wärme, die tagsüber gespeichert wurde, in der Nacht wieder an die Reben ab. Zusammen mit den reichhaltigen Böden aus Sandstein, Kalkgeröll, Basalt und Löß erklärt dies die volle Reife des sinnlichen Weines. Es hat schon einen Grund, dass das Forster Kirchenstück die höchstbewertete Lage der Pfalz in der Lagenklassifikation von 1828 war…
Bestelle jetzt online oder erwerbe unseren Kirchenstück Riesling oder weitere Produkte von Reichsrat von Buhl in der Buchkantine Berlin.
Über die Herkunft
Das Weingut Reichsrat von Buhl ist seit über 150 Jahren in Familienbesitz und zählt ebenso lange zum Kreis der renommiertesten Weingüter Deutschlands. Seit der Gründung im Jahr 1849 steht Reichsrat von Buhl für eine terroirgeprägte, zeitlose Stilistik, der sich nie an Moden orientiert hat, sondern stets die Herkunft seiner Trauben aus den besten Deidesheimer und Forster Lagen stolz in sich trägt. Das Weingut Reichsrat von Buhl ist als zertifizierter Bio-Betrieb aktiver Botschafter des naturnahen, nachhaltigen Weinbaus und bester deutscher Weine.
Hinweise
enthält Sulfite.
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-003