WEIN
Der 2018er Paradiesgarten wurde Anfang Februar nach 17 Monaten „abgestochen“ (von der Hefe geholt) und gefüllt. Die Menge ist mit 3000 Flaschen leider sehr gering. Brioche, geröstete Haselnüsse, helle Zitrusnoten, etwas Banane und dann viel Feuerstein. Man soll ja das Attribut „burgundisch“ nicht überstrapazieren, aber hier passt es wie die Faust auf‘s Auge. Ein großer Wein mit enormem Alterungspotenzial.
BODEN
Auf einer Höhe von 120-170 Metern erstreckt sich der Paradiesgarten in süd-östlicher Richtung vom Haardt-Rand in Richtung Deidesheim. Seine Verwitterungsböden aus rotem und gelbem Buntsandstein sind Grund für die Feinheit und Ausgewogenheit der Weine. Unsere Parzelle im Deidesheimer Paradiesgarten befindet sich unterhalb der Lage Deidesheimer Langenmorgen und zählte bis 1971 auch als Langenmorgen. Aus diesem Grund wurde bis zum Jahrgang 2012 der von Buhl’sche Paradiesgarten als VDP. GrossesGewächs vermarktet. Wir haben uns entschieden, diese Sonderstellung zu beenden und den Wein nun als VDP. Erste Lage zu vermarkten.
Bestelle jetzt online oder erwerbe unseren von Buhl Deidesheimer Paradiesgarten Riesling oder weitere Produkte von Reichsrat von Buhl in der Buchkantine Berlin.
Über die Herkunft
Das Weingut Reichsrat von Buhl ist seit über 150 Jahren in Familienbesitz und zählt ebenso lange zum Kreis der renommiertesten Weingüter Deutschlands. Seit der Gründung im Jahr 1849 steht Reichsrat von Buhl für eine terroirgeprägte, zeitlose Stilistik, der sich nie an Moden orientiert hat, sondern stets die Herkunft seiner Trauben aus den besten Deidesheimer und Forster Lagen stolz in sich trägt. Das Weingut Reichsrat von Buhl ist als zertifizierter Bio-Betrieb aktiver Botschafter des naturnahen, nachhaltigen Weinbaus und bester deutscher Weine.
Hinweise
enthält Sulfite.
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-003